Ja, wir hatten Immobilien, die wir hätten kaufen und auch bezahlen können –
doch wir haben keine Genehmigungen bekommen – Auflagen müssen berücksichtigt
werden! Inzwischen sind die Immobilienpreise explodiert und jetzt ist das
Problem eher finanzieller Art…….
Archiv der Kategorie: Mitgliederaktionen
Wir, das Team des Tierschutzvereins Bunte Kuh e.V. Leer, sind überall dort aktiv, wo Tiere in Not geraten. Wir nehmen Hund, Katz, Pferd und Maus auf, versorgen sie und vermitteln sie in artgemäße Haltungen. Private Halter, die für ihre Tiere ein neues Zuhause suchen oder die nach Tieren für sich suchen, unterstützen wir aktiv. Wir sind in anderen Organisationen tätig, die sich für Tiere stark machen. Darüber berichten wir hier.
Tierschutztage, Flohmärkte und andere Veranstaltugen besuchen wir regelmäßig, um über uns, die Tiere und den Tierschutz zu informieren. Natürlich sammeln wir auch fleißig Spenden, denn Tierschutzarbeit kostet viel Geld.
Halloweenflohmarkt im Tierheim Jübberde
Almabtrieb auf dem Gnadenhof Pferdeoase Ovelgönne
Am Samstag, den 29.09.2018, haben Mitglieder der Bunten Kuh, vom Tierschutz im Landkreis Leer und den Streunerkatzen Rheiderland beim Almabtrieb der Pferdeoase geholfen. Die Pferde sollten von den Sommerweiden zurück auf den Hof gebracht werden. Treffen war um 13 Uhr bei schönstem Herbstwetter auf dem Hof…und es kamen sehr viele Menschen. Es wurden Gruppen eingeteilt und dann ging es, bewaffnet mit den Trensen (sonst besteht kein Versicherungsschutz), zur jeweiligen Koppel. Die Pferde wurden den Leuten anhand der Kenntnisse zugeteilt. Befreundete Pferde wurden hintereinander geführt, also alles super organisiert. Nach einer Übungsrunde auf der Weide ging es in einer langen Karawane ruhig und gesittet zurück zum Hof. Dort kamen die Pferde zunächst auf den Sandplatz, Halfter und Trense wurden vorher abgenommen. Dann kam das Highlight für Mensch und Pferd. Alle Helfer stellten sich links und rechts am Rand der großen Hauskoppel auf… und dann donnerten 64 glückliche Pferde im Galopp auf die neue Weide. Der Boden bebte und einige Menschen hatten bei diesem traumhaften Anblick die Tränen in den Augen. Wo bekommt man so etwas heute noch zu sehen? Zum Abschluss gab es für die Helfer sogar noch ein Buffet. Alles in allem war es ein wunderschöner Tag und alle Helfer waren begeistert.
Mein erster Gedanke, als ich das Anwesen, die Menschen, die Pferde und deren Zustand sah, war: das ist ein Pferdeparadies!
Die Pferdeoase freut sich immer über finanzielle Unterstützung in Form von Patenschaften etc.
Mehr Informationen über den Gnadenhof Pferdeoase gibt es unter: www.gnadenhof-pferdeoase.de






Video:
Zum Thema anonyme Hinweise und Beschlagnahmung von Tieren
Zur Zeit bekommt unser Verein wieder sehr viele Hinweise, allerdings ist ein großer Teil davon anonym – also ohne Absender.
Mit Sicherheit verfolgen wir auch die anonymen Meldungen!
Allerdings werden wir in diesen Meldungen oft gebeten, ein Tier einzuziehen.
Auch wenn wir es wollten: der Tierschutz darf es nicht!
Wenn der Fall einer Beschlagnahmung unserer Meinung nach gegeben ist, informieren wir das Veterinäramt und/oder die Polizei.
Unter Umständen wird auch das Gericht mit einbezogen.
Ein Tier einziehen, gleichgültig ob Klein- oder Großtier, kann nur eine befugte Behörde!
Dafür werden die beamteten Tierärzte zu Rate gezogen.
Der Tierschutz darf es nicht!
V.i.S.d. P.: Renate Ankelmann
Ein Tag im Leben eines Tierschützers
Ein Tag im Leben eines Tierschützers
Montag morgends um 6.30 Uhr ein Anruf:
„Gleich muss ich zur Arbeit, vor meiner Haustür liegt eine Katze mit 4 Jungen – bitte holen Sie die ab!“
Wir haben kein Tierheim und alle Pflegestellen sind besetzt! Ich muss mir erst etwas einfallen lassen!
7.00 Uhr: „In meinem Gartenhäuschen – die Tür war nicht verschlossen – liegt eine Katzenmutter mit 6 Katzenbabies können Sie die aufnehmen?“
Au weia, wenn wir ein Tierheim hätten – das wäre einerseits toll – andererseits: es wäre an einem einzigen Tag mit Katzen überfüllt! Bitte Geduld! Ich suche nach einer Möglichkeit!
7.10 Uhr: „Ich habe mit einem Freischneider unter meiner Hecke gemäht. Habe dabei einen Igel skalpiert – was muss ich jetzt machen?“
Zum Tierarzt damit fahren, ja doch – wir übernehmen die Rechnung! Ob wir fahren können? Wo wohnen Sie denn? Au weia, das ist für uns eine Tour 26 Kilometer und ein Tierarzt ist doch gleich bei Ihnen um die Ecke…okay, da muss ich sehen, wer frei hat und nicht arbeiten muss! Nein, wir arbeiten nicht beim Tierschutz, wir machen das alle ehrenamtlich. Nein, wir bekommen für unsere Tierschutzarbeit kein Geld – ich sagte doch: ehrenamtlich!
7.20 Uhr: „Ich habe gestern mehrfach bei Ihnen angerufen! Weshalb geht sonntags niemand ans Telefon? Ich muss meine Katzen loswerden. Ich ziehe um und darf sie nicht mitnehmen!“
Wir waren gestern den ganzen Tag auf dem Flohmarkt! Nein, das ist kein Hobby von uns! Ihre Katzen sind nicht kastriert und unkastrierte Katzen vermitteln wir nicht! Da Sie das Geld wegen der geschilderten Umstände für den Tierarzt nicht aufbringen können, müssen WIR das Geld ja wohl aufbringen… nein, Tierärzte haben eine Gebührenordnung, die sie nicht unterschreiten dürfen! Wir müssen den Tierarzt auch bezahlen! Nein, der Bund gibt uns kein Geld! Nein, wir sind keine Beamten eines Amtes! Tierschutz ist eine gemeinnützige Vereinsarbeit von Leuten, die den Handlungsbedarf sehen.
7.40 Uhr: „Hier auf der Straße in… Hausnummer… liegt eine Katze. Sie wurde angefahren. Sie faucht! Ich kann sie nicht anfassen und sie gehört mir auch nicht!
Okay, ich komme – weg vom Tel bewaffnet mit Korb, Handschuhen und Netz – Katze einfangen und zum Tierarzt bringen. Neugierige Passanten begutachten mein Treiben. Einige sind behilflich und halten den Korb, einige sagen „lasst sie krepieren, es gibt ja genug“, einige sind voller Mitleid… Nun ab damit zum Tierarzt – wo brauche ich keinen Termin? Über das mobile Netz eine Möglichkeit suchen.
Wieder zu Hause, Katze ist beim Tierarzt geblieben…
9.00 Uhr: Anrufe auf dem AB „verdammt, Euch erreicht man ja nie“ und „ich habe junge Katzen gefunden, kann die jemand holen?“
Es wird also zurückgerufen und man lässt sich anmachen, weil man nicht am Tel gesessen hat (dazu wäre man ja verpflichtet) und erst nach einer Unterbringungsmöglichkeit suchen muss (wir haben ja kein Tierheim).
Böse Welt, ich würde gerne endlich frühstücken!
9.20 Uhr: Es ist so heiß und die Schafe auf dem Deich haben keinen Unterstand, sie sind der prallen Sonne ausgesetzt und Sie sind verpflichtet, für Abhilfe zu sorgen! Ich zeige Sie wegen Untätigkeit an!
Ja, das mit den Schafen ist ein Problem! Wir finden das auch nicht in Ordnung, nur: auf dem Deich darf nichts gebaut werden! Das hat etwas mit dem Deichschutz zu tun! Da gibt es gesetzliche Vorschriften, auf diese haben wir keinen Einfluss! Ja, ja – ich weiß: der Tierschutz ist untätig! Nein, ich bin keine Beamtin und ich werde auch nicht dafür bezahlt.
9.35 Uhr: schwerverletzte Kuh
Ja, ich komme – den Besitzer kennen Sie nicht? Ich komme…
Böse Welt! Die Kuh ist nicht verletzt – sie ist bullig und legt entsprechendes Gebaren an den Tag! (kennt jemand rollige Katzen? Die sind auch nicht krank) Nein, der Landwirt wird einen Teufel tun und seine Kuh kastrieren lassen – auch nicht mit Überredungskünsten!
Welchen Sinn sollte er darin sehen?
10.40 Uhr: Es ist ja wieder niemand ans Tel gegangen, das ist ganz furchtbar bei Euch! Ich habe eine Schildkröte gefunden!
Jo, Wasser- oder Landschildkröte? Na gut, ich beschreibe einmal, Rotwange, Gelbwange, Moschus, Geier, maurische, griechische, europäische Sumpf, Steppen…
Doch, die Unterschiede sind ganz wichtig! Schildkröten fallen unter Artenschutz (Cites) und dürfen nicht mehr verkauft oder vermittelt werden. Da gibt es für die Arten unterschiedliche Vorschriften!
Und wir wollen uns doch keinen Ärger einhandeln oder diese Tiere nicht artgerecht unterbringen wollen….?
11.07 Uhr: Entweder nimmt bei Euch niemand ab oder es ist dauerbesetzt! Ihr müsst einen zweiten Tel-Anschluss haben! Wir haben einen Karton mit jungen Vögeln, die alle Hilfe brauchen…
Halt, ich komme sofort – wohin?
Ich habe es mir gedacht! Am Ort des Geschehens:
Wird das Nest zu eng, hopsen die Nestlinge aus dem Bettchen (Nest) und setzen sich auf die Erde. Dort werden sie von den Eltern weitergefüttert! Natürlich kommen die Eltern nicht, wenn wir daneben stehen – sie wollen ja nicht den Standort ihrer Kinder verraten!
Sicher könnte eine Elster oder Katze den Jungvogel schnappen – momentan sind wohlmeinende Bürger aber eher die Gefahr. Wie sonst könnte ein Karton mit Jungvögeln zusammenkommen?
Wir setzen unter Protest der Bürger die Vögel wieder hin und bitten sie, in Häuser oder Autos zu gehen und genau, ganz genau, hinzuschauen!
Siehe da, die Winzlinge werden gefüttert!
Einige Bürger sind überrascht, sie wussten es nicht besser – meinten es aber gut! Ein Anwohner meinte allerdings, die Tierschützer wären nur zu faul, die Pflege der Kleinen zu übernehmen. Na ja, man muss als Tierschützer schon gute Nerven haben!
Nach dem ganzen Palaver ist es mittlerweile 12.20 Uhr, als ich wieder zu Hause bin. Unterwegs habe ich Kaffee getrunken und zwischendurch 2 Brötchen gegessen. Zu Hause angekommen ist der Anrufbeantworter voll:
Anfragen wegen einem Hund, es geht um Hühner und Katzen, Katzen, Katzen…
Wir haben im Landkreis Leer mehrere Katzenschutzvereine und auch sie schaffen es nicht, diesem Elend ein Ende zu bereiten! Niemand von diesen Leuten ist untätig, aber ganz klar: je mehr der Tierschutz unterstützt und umsetzt, um so selbstverständlicher wird erwartet, dass wir Kosten übernehmen und unliebsame Tiere aufnehmen. Einige Leute kastrieren ihre Katzen, die Mehrheit geht davon aus, dass der Tierschutz verpflichtet ist, Kastrationskosten zu übernehmen! Das Katzenproblem ist hausgemacht!
Wer ein Tier hält, muss auch für die Unkosten aufkommen!
In Leer besteht auch die Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Katzen seit ein paar Jahren! Aber wen interessiert das? Es gibt ja Tierschutzvereine, dann sollen die eben…
Ich versuche jetzt die Anrufe auf dem Anrufbeantworter zu beantworten, werde aber immer wieder von neuen Anrufen unterbrochen – daher: niemand erreichbar oder ständig besetzt…
Und so geht das immer lustig weiter bis in die späten Abendstunden!
Es wäre wünschenswert, wenn sich mehr Bürger für den Tierschutz engagieren würden! Allerdings auch professionell und nicht mit gefährlichem Halbwissen! Dann wäre diese Arbeit auf mehreren Schultern verteilt! Es wäre wünschenswert, dass Katzenbesitzer ihre Katzen gemäß der Kastrations- und Kennzeichnungspflicht zum Tierarzt bringen würden und dieser Pflicht nachkämen! Der Tierschutz ist dafür nämlich eigentlich gar nicht zuständig. Es wäre wünschenswert, wenn Tiere endlich als fühlende Mitgeschöpfe gesehen werden würden!
Und noch etwas fällt mir auf: je mehr sich die Tierschützer ins Zeug legen, Geld zusammentragen, um die Unkosten zu decken, private Kosten von Anrufern, die in Not geraten sind übernehmen und in Notfällen helfen – es wird zur Selbstverständlichkeit und die Ansprüche und Forderungen steigen, teilweise bis zur Unverschämtheit.
Einem unserer Mitglieder wurde bereits angeraten, sein Haus zu verkaufen – dann könne er ja mehr Katzen kastrieren…
So, das alles musste ich einmal loswerden – auch wenn es wieder viel Kritik geben wird! Aber der beschriebene Zustand entspricht absolut und voll der Wahrheit!
V.i.S.d.P.: Renate Ankelmann









Niedersachsens Kastrationsaktion erfolgreich abgeschlossen
Hannover: Rund 2.600 Streunerkatzen kastriert, gekennzeichnet und registriert – das ist die erfolgreiche Bilanz der am 15. Januar 2018 Niedersachsens Kastrationsaktion erfolgreich abgeschlossen weiterlesen
Niedersachsen: landesweite Kastration von Streunerkatzen
Hannover: Kastration soll das Elend von Streunerkatzen in Niedersachsen eindämmen. Niedersachsen: landesweite Kastration von Streunerkatzen weiterlesen
Tierschutzschiff pacifico: Open Ship 14. bis 16. August
Tierschutz auf dem Schiff erleben! Das könnt ihr vom 14. bis 16. August 2017 im Rahmen der Festwoche in Weener (8. bis 16. August) auf der Segelyacht pacifico im Alten Hafen von Weener. Tierschutzschiff pacifico: Open Ship 14. bis 16. August weiterlesen
Tierheim Jübberde: Tag der offenen Tür
4. September 2016 ist Tag der offenen Tür im Tierheim Jübberde – kommt vorbei! Tierheim Jübberde: Tag der offenen Tür weiterlesen
Bücherflohmarkt im Tierheim Jübberde
Am 24. Juli 2016 findet auf dem Gelände des Tierheims Jübberde von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein Bücherflohmarkt für den guten Zweck statt. Bücherflohmarkt im Tierheim Jübberde weiterlesen